Sommerworkshop:

Clowns und ihre Geschichten

8.7 - 9.7.2023, in Wien,

Sa. - So. 10 -17 Uhr

Leitung: Mag. Peter Spindler MA

 

"Clowns sind Akrobat*innen der Emotionen, ihr Zauber entfaltet sich im Dialog."

 

 

 

Zielgruppe: Anfänger*innen, Fortschreitende, Tagträumer*innen, Clown*innen, Lernende und Lehrende, Arbeitende und (Um-)Schauende, risikofreudige und vorsichtige Personen.

 

Clowns sind Begegnungskünstler*innen. Ihr Zauber entfaltet sich im Dialog. Sie lassen sich von ihrem Publikum herausfordern und überraschen dabei sich selbst und andere. Clowns zeigen uns, dass Scheitern nicht das Ende bedeutet, sondern lediglich den Beginn eines neuen Spieles – sie sind Poeten der Unvollkommenheit.

 

 

Themen des Workshops sind:

Spielfreude (wieder)entdecken, Körperarbeit, Dramaturgie der Komik, Zusammenspiel und Spiel mit dem Publikum, Maskenarbeit (Commedia Dell Arte), Szenenarbeit, Kreation der eigenen Arbeit.

 

Pädagogischer Ansatz:

Allem zu Grund liegt die motivierende Kraft und große Offenheit, jeden Einzelnen darin zu unterstützen, der Künstler/Clown zu sein, der Er/Sie sein möchte und das kreative Potential auszuschöpfen, das Er/Sie bereits mit sich bringt.

 

Seminarort:

Alte WU, 1090 Wien

 

Unterrichtssprache:

Deutsch/Englisch

 

Kosten:

Normalpreis (Early-Bird, bis 20.6.2023): 200,- €, Statt 265,-€

Student*innen(Early-Bird, bis 20.6.2023)): 185,- € Statt 245,-€ 

 

Veranstaltung und Organisation des Workshops:

LABOR FÜR KREATIVES THEATER:

 

Hier geht es zur Anmeldung!

 

Zur Workshopleitung: 

 

Peter Spindler ist ein österreichischer Theaterpädagoge, Storyteller, Dozent für „Theater und Vermittlung“ und CliniClown.

 

Seine Schauspiel- und Regieausbildung erhielt er an der LISPA - London International School of Performing Arts in London (Diplom) sowie am Rose Bruford College for Theatre and Performance London (Master of Arts) sowie in diversen internationalen Fortbildungen im Bereich Maskenspiel, Physical Theatre und Clown u.a. bei Amy Russell, Carlo Boso, Eric de Bont ś und Philippe Gaulier.

 

Humor hat in seinem Leben einen besonderen Stellenwert. Seit 2004 schlüpft er regelmäßig in die Rolle des CliniClowns Dr. Benjamin Powidl und besucht Krebspatient*innen im AKH Wien und St. Anna Kinderspital. Seit 2011 engagiert er sich auch verstärkt in der Aus- und Weiterbildung von internationalen Hospital- und Bühnenclowns.